Vita
Hartmut Müller
| - Geboren 02.02.1944, Gemeinde Ganzlin. Verstorben 15.03.2024, Pinneberg.
|
AUSBILDUNG | - Metallhandwerkslehre, Malerei, Keramikarbeiten
- Diplom Industrie Designer ( Hochschule für bildende Künste – Hamburg)
- Seit 1976 eigene Werkstatt für Glasveredelung (TABERNAKEL)
|
ARBEITSTECHNIK | - Herstellung von Gefäßen und Objekten. Arbeit am Studio – Ofen,
- sowie Formschmelzen und Biegen von Flachglas am Keramik – Ofen.
- Sägen, Schleifen, Sandstrahlen, Emailmalerei
- Zusammenfügen der Teile zu Objekten. (Teilweise in Kombination mit Eisen)
|
AUSSTELLUNGEN | - Seit 1978 Einzel- und Gruppenausstellungen in Galerien und Museen
- 1985 Glasmuseum Frauenau ,Veste Coburg
- 1986 Glasmuseum DK-Ebeltoft
- 1989 Galerien in Toronto, New York, Mailand, Athen
- 1990 Galerien in Paris, F-St.Quentin la Poterie, DK-Roskilde, S-Lund, Berlin
- 1991 Nippon Convention Center-Tokio , Histor. Museum Schwerin
- 1992 Pesch – Köln
- 1993 Behr – Ulm, Stuttgart, Wendlingen
- 1994 Vitrine – Bern , Bergbaumuseum Schloß Theuern (Glasgravur)
- Maison des Metiers D’Art – Marseille
- 1996 Kunstverein Backnang , Gal.Kurzendörfer
- 1998 Galerien in F- Aigues Mortes und Uzés
- 2000 Glasmuseum Immenhausen , Kreismuseum Peine
- Glassymposium Frauenau , Glasplastik+Garten Munster
- 2002 Galerie Lindern
- 2003 Bergbaumuseum Schloß Theuern , Glasmuseum Immenhausen
- 2010 Galerie Kurzendörfer
|
LITERATUR | - Div. Veröffentlichungen in Katalogen und Fachzeitschriften
- Interversa, Design an der HfbK Hamburg 1973-78
- Veste Coburg, 2. Coburger Glaspreis 1985
- Schmalreck, Skulpturen in Glas 1988
- Landesgewerbeamt Baden-Würt. Europ. Kunsthandwerk`88
- Fischer, Modernes Glas 1990
- Jargstorf, Paperweights 1991
- Merker, Glasgravur in Europa 1994
- Kunsthandwerk Hamburg 1999
- Kreismuseum Peine, Kunsthandwerk EXPO 2000
- Stadt Munster, Glasplastik und Garten 2000
- Glasmuseum Immenhausen, Glas 2000
- Merker, hier und heute 2003
- Immenhausen, Glas 2003
- Weru, Glaskunstpreis 2003
|
Signaturen
Arbeiten aus meinem Atelier haben folgende Signaturen:

Serien sind mit TABERNAKEL, Unikate mit m80 / H.Müller80 (Jahreszahl) signiert.
Paperweights/Schalen/Skulpturen
ab 2003 mit Signatur Cane.